Rollläden Förderung

Rollläden sind eine beliebte und praktische Möglichkeit, um Sonnenlicht, Wärme und Kälte draußen zu halten und somit das Raumklima zu regulieren. Doch nicht nur der Komfortgewinn, sondern auch die Energieeffizienz spielt bei Rollläden eine wichtige Rolle. Gut isolierte Rollläden können helfen, Energiekosten zu sparen, da sie Wärme im Winter im Inneren des Hauses halten und im Sommer das Eindringen von Sonnenlicht und Wärme reduzieren.

Sind neue Rollläden energieeffizient?

Gut isolierte Rollläden tragen dazu bei, die Wärmedämmung eines Hauses zu verbessern. Insbesondere in älteren Gebäuden können Rollläden dazu beitragen, den Wärmeverlust durch Fenster zu reduzieren, da sie als zusätzliche Schicht dienen, um die Wärme im Raum zu halten. Dies bedeutet, dass weniger Energie benötigt wird, um das Haus im Winter warm zu halten, was zu einer Verringerung der Heizkosten führen kann. Sie können außerdem im Sommer dabei helfen, das Eindringen von Sonnenlicht und Wärme zu reduzieren, was den Bedarf an Klimaanlagen und Ventilatoren verringern kann.

Wie funktioniert der Einbau neuer Rollläden?

Der Einbau neuer Rollläden kann je nach Art und Größe der Fenster und Rollläden variieren, aber im Allgemeinen gibt es mehrere Schritte, die befolgt werden müssen:

  1. Zunächst müssen die richtigen Rollläden ausgewählt werden, die zur Größe und zum Stil der Fenster passen.
  2. Die alten Rollläden und Beschläge müssen demontiert und entfernt werden.
  3. Die neuen Rollläden müssen montiert und an der richtigen Position befestigt werden. Hierbei müssen auch die Führungsschienen, Gurtwickler oder Motorantriebe und die Endleisten korrekt montiert werden.
  4. Anschließend müssen die Rollläden getestet werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
  5. Wenn gewünscht, können auch intelligente Steuerungen wie Sensoren und Zeitschaltuhren installiert werden, um den Betrieb der Rollläden automatisch zu steuern.


Es ist empfehlenswert, den Einbau von Rollläden von einem professionellen Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Rollläden korrekt montiert und richtig eingestellt werden, um ihre optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Was kostet die Installation neuer Rollläden?

Die Kosten für die Installation neuer Rollläden hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und Anzahl der Fenster, der Art der Rollläden, der Materialien und der gewünschten Funktionen. Im Allgemeinen können die Kosten für den Einbau von Rollläden für ein Standardfenster zwischen 200 und 500 Euro liegen.

Es gibt auch preisgünstigere Optionen wie manuelle Rollläden, während elektrische oder smarte Rollläden, die mit Sensoren und Automatisierungsfunktionen ausgestattet sind, teurer sein können. Wenn der Einbau von Rollläden im Rahmen einer Renovierung oder eines Neubaus erfolgt, können möglicherweise auch die Kosten für die Installation von Rollladenkästen und -führungsschienen berücksichtigt werden.

Wann amortisieren sich die Kosten?

Die Zeit, die benötigt wird, um die Kosten für die Installation neuer Rollläden durch Energieeinsparungen zu amortisieren, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe der Energiekosten, der Größe der Fenster und der Art der installierten Rollläden.

Allerdings kann die Installation von gut isolierten Rollläden dazu beitragen, Heiz- und Kühlkosten zu senken, was zu jährlichen Einsparungen von 5% bis 15% führen kann. Unter Berücksichtigung dieser Ersparnis kann es in der Regel zwischen 5 und 15 Jahren dauern, bis sich die Kosten für die Installation von Rollläden amortisieren.

Die Amortisationszeit kann jedoch auch schneller sein, wenn die Energiekosten in der Region hoch sind oder wenn intelligente Steuerungen installiert werden, um den Betrieb der Rollläden zu optimieren.

Vor- und Nachteile

Vorteile von energieeffizienten Rollläden:

Energieeinsparungen: Die Installation von energieeffizienten Rollläden kann dazu beitragen, Heiz- und Kühlkosten zu senken und somit zu Energieeinsparungen führen.
Wohnkomfort: Rollläden können das Raumklima verbessern, indem sie im Sommer Hitze abhalten und im Winter die Wärme drinnen halten. Zudem können sie den Lärm von außen reduzieren und vor unerwünschten Blicken schützen.
Schutz: Rollläden können auch dazu beitragen, Fenster vor Witterungseinflüssen wie Hagel und starken Winden zu schützen.

Nachteile von energieeffizienten Rollläden:

Wartung: Elektrische oder smarte Rollläden erfordern möglicherweise regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
Einschränkungen: Die Installation von Rollläden kann das Aussehen des Hauses verändern und in einigen Fällen kann der Einsatz von Rollläden eingeschränkt sein, z. B. in historischen Gebäuden.

Welche Förderungen gibt es für energieeffiziente Rollläden?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet eine Förderung für die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden an, zu der auch der Einbau von energieeffizienten Rollläden gehört. Die Förderung kann im Rahmen einer energetischen Sanierung beantragt werden. Neben der BAFA-Förderung gibt es auch andere Förderprogramme, wie zum Beispiel das KfW-Programm und verschiedene Länderförderungen. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren und die individuellen Voraussetzungen und Bedingungen zu prüfen.

Jetzt starten

Planst du den Einbau neuer Rollläden in deine Immobilie? Wir bieten dir eine maßgeschneiderte Energieberatung an, um die beste Wahl für deine Immobilie zu treffen. Zudem helfen wir dir bei der Beantragung passender Förderungen, damit du von finanziellen Anreizen profitieren kannst. Kontaktiere uns noch heute für weitere Informationen darüber, wie wir dir helfen können, die Energieeffizienz deines Hauses zu verbessern.

Jetzt starten

Profitiere von den Vorteilen einer energetischen Sanierung und attraktiven Fördermöglichkeiten. Starte jetzt mit Bauhow oder buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch.