Fenster Förderung
Mithilfe des Austauschs veralteter Fenster lässt sich nicht nur der Energieverbrauch im Haus um mehr als 20 Prozent reduzieren, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung mindern. Denn alte Fenster sind nicht nur Energiefresser, sondern auch oft undicht und somit anfällig für Feuchtigkeit. Der Einbau neuer Fenster kann daher die Energieeffizienz deines Zuhauses signifikant verbessern und zugleich für ein angenehmeres und gesünderes Wohnklima sorgen.
Sind neue Fenster sinnvoll?
Der Einbau neuer Fenster in eine Immobilie ist aus energetischer Sicht sinnvoll, da alte Fenster oft undicht sind und dadurch Wärme und Energie unkontrolliert nach außen entweichen können. Zudem sind moderne Fenster mit innovativer Technologie ausgestattet, die eine bessere Wärmedämmung ermöglicht. So können sie dazu beitragen, die Energieeffizienz der Immobilie zu steigern und damit auch den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies ist nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhaft, sondern auch aus ökologischer Sicht, da eine höhere Energieeffizienz zur Schonung der Umwelt beiträgt.
Durch den Einbau neuer Fenster kann also nicht nur der Wohnkomfort gesteigert, sondern auch die Energiebilanz verbessert werden. Es handelt sich somit um eine Investition, die sich langfristig bezahlt macht und sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel von Vorteil ist.

Wie funktioniert der Einbau neuer Fenster?
Der Einbau neuer Fenster erfolgt in mehreren Schritten und erfordert in der Regel die Expertise eines Fachmanns. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte aufgeführt, die bei einem Fensteraustausch durchgeführt werden:
👉 Demontage des alten Fensters: Zunächst wird das alte Fenster aus dem Fensterrahmen entfernt.
👉 Vermessung und Vorbereitung des Fensteröffnungsrahmens: Nachdem das alte Fenster entfernt wurde, wird der Fensteröffnungsrahmen vermessen und vorbereitet.
👉 Einbau des neuen Fensters: Das neue Fenster wird nun in den Fensteröffnungsrahmen eingesetzt. Hierbei ist es wichtig, dass das Fenster gut ausgerichtet und eingepasst wird.
👉 Abdichtung und Versiegelung: Nach dem Einbau des neuen Fensters wird es mithilfe von Dichtungen und Dichtmassen im Rahmen fixiert. Dabei müssen alle Fugen und Hohlräume sorgfältig abgedichtet werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und Zugluft zu vermeiden.
👉 Anbringen von Fenstergriffen und -beschlägen: Abschließend werden die Fenstergriffe und -beschläge angebracht, um das Fenster funktionsfähig zu machen.
Der Einbau neuer Fenster erfordert handwerkliches Geschick und technisches Know-how, weshalb es ratsam ist, einen erfahrenen Betrieb mit der Durchführung zu beauftragen. So kann gewährleistet werden, dass das neue Fenster fachgerecht eingebaut und abgedichtet wird, um ein optimal funktionierendes und energetisch effizientes Fenster zu erhalten.
Was kosten neue Fenster?
Die Kosten für neue, energieeffiziente Fenster können je nach Größe, Material, Verglasung und Art der Fenster stark variieren. In der Regel liegen die Kosten für den Austausch eines einzelnen Fensters zwischen 400 und 1.500 Euro, je nach Ausstattung und Anforderungen.
Langfristige Einsparungen
Durch den Einsatz von modernen, gut isolierten Fenstern kann der Wärmeverlust im Haus reduziert werden, was zu einer Senkung der Heizkosten führt. Zudem kann das Raumklima verbessert werden, da weniger Zugluft und Kälte von den Fenstern ausgeht. Durch die Verwendung von speziellen Verglasungen und Rahmenmaterialien können auch Schall und Sonneneinstrahlung besser reguliert werden, was insgesamt zu einer höheren Wohnqualität führt. In der Regel können jedoch durch den Einbau neuer, energieeffizienter Fenster in einem Einfamilienhaus jährlich Energieeinsparungen von bis zu 20-30% erzielt werden.
Langfristig können diese Einsparungen dazu beitragen, die Investitionskosten für den Fensteraustausch auszugleichen und somit zu einer deutlichen Senkung der Energiekosten beitragen. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächlichen Einsparungen je nach individueller Wohnsituation und anderen Faktoren variieren können. Es ist ratsam, eine individuelle Energieberatung durch einen unserer Experten durchführen zu lassen, um eine genauere Schätzung der möglichen Energieeinsparungen durch neue Fenster zu erhalten.
Vor- und Nachteile
Vorteile neuer Fenster:
✅ Höhere Energieeffizienz: Moderne, energieeffiziente Fenster sind oft besser isoliert und helfen, den Wärmeverlust im Haus zu reduzieren. Dadurch kann der Energieverbrauch und damit auch die Heizkosten gesenkt werden.
✅ Bessere Schalldämmung: Spezielle Verglasungen und Rahmenmaterialien können dazu beitragen, die Geräusche von außen zu reduzieren und so für eine angenehmere Wohnqualität zu sorgen.
✅ Erhöhte Sicherheit: Einbau von einbruchsicheren Fenstern kann das Einbruchsrisiko senken und so für ein besseres Sicherheitsgefühl im Haus sorgen.
✅ Verbesserte Optik: Neue Fenster können das Aussehen der Immobilie insgesamt aufwerten und das Wohlbefinden steigern.
Nachteile neuer Fenster:
❌ Hohe Kosten: Der Einbau neuer Fenster kann sehr teuer sein und erfordert oft einen erheblichen finanziellen Aufwand.
❌ Möglicher zusätzlicher Aufwand: Der Einbau neuer Fenster kann zusätzliche Arbeit erfordern, wie z.B. das Entfernen und Ersetzen von Fensterrahmen oder die Anpassung von Fenstergrößen, was zusätzliche Kosten und Zeit in Anspruch nehmen kann.
Welche Förderungen gibt es für neue Fenster?
Es gibt verschiedene Förderprogramme von der Bundesregierung, den Bundesländern und Kommunen, die den Einbau neuer, energieeffizienter Fenster finanziell unterstützen können. Die genauen Förderbedingungen und -höhen variieren je nach Programm und können bis zu einem bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahme reichen.
Um die Fördermittel beantragen und die umgesetzten Maßnahmen überprüfen zu können, benötigst du eine Beratung durch unsere Energieberater:innen. Mit einem Zuschuss kannst du bis zu 24.000 € einsparen.
Jetzt starten
Du möchtest umweltfreundliche und energieeffiziente Fenster für deine Immobilie? Bauhow steht dir gerne zur Seite! Wir bieten dir eine individuelle Energieberatung, um die perfekte Wahl für dein Haus zu treffen und dich auch bei der Berechnung und Beantragung der entsprechenden Förderung zu unterstützen. Kontaktiere uns noch heute, um herauszufinden, wie wir dir helfen können!
Jetzt starten
Profitiere von den Vorteilen einer energetischen Sanierung und attraktiven Fördermöglichkeiten. Starte jetzt mit Bauhow oder buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch.