Energieberatung in Duisburg: In wenigen Schritten zum nachhaltigen Haushalt
Der Weg zur energieeffizienten Immobilie. Wir bieten eine einfache Möglichkeit, alle Sanierungsmaßnahmen zu kalkulieren und die potenziellen Fördermaßnahmen aufzuzeigen. Unsere zertifizierten Energieberater:innen beraten dich individuell und stehen dir während des gesamten Sanierungsprozesses zur Seite.
Zusammenfassung
Die Stadt Duisburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden und somit einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, setzt Duisburg auf verschiedene Maßnahmen, unter anderem auf eine professionelle Energieberatung. Diese wird von der Bundesregierung gefördert und soll Privathaushalten dabei helfen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Erfahre hier im Detail, wie eine energetische Sanierung für dich von Vorteil sein kann und auf welche Weise wir dich bei diesem Vorhaben unterstützen können.

Was wird in Duisburg gefördert?
Die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bietet eine Vielzahl an Förderprogrammen in Duisburg an, um Privathaushalte als auch Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Energieverbrauch zu senken und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Eine der wichtigsten Sanierungsmaßnahmen, die von der BAFA gefördert wird, ist die Erneuerung der Heizung. Hierbei können sowohl der Austausch der alten Heizung als auch der Einbau einer neuen, energieeffizienten Heizung unterstützt werden. Auch die Sanierung des Dachs, der Fenster und des Dachstuhls sowie der Einbau von Rolladen und Außentüren können gefördert werden. Des Weiteren kann die BAFA auch bei der energetischen Sanierung der Fassade unterstützen. Hierbei werden Maßnahmen wie die Dämmung der Außenwand oder der Einbau von Wärmedämmverbundsystemen gefördert. Eine Besonderheit gibt es bei der Förderung von Photovoltaik-Anlagen: Hier gibt es neben der regulären BAFA-Förderung auch eine zusätzliche MwSt.-Förderung, die den Einbau von Solarenergie noch attraktiver macht.
Wer also eine energetische Sanierung in Duisburg plant, sollte sich unbedingt von einem unserer Energieberater:innen beraten lassen, um von den Förderungen zu profitieren.
So funktioniert die Bauhow Energieberatung
Die Bauhow Energieberatung bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, um das eigene Zuhause energieeffizienter zu gestalten. In nur wenigen Schritte kannst du mit uns deine gesamte Sanierung planen und durch eine individuelle Beratung von Förderungen und einem einwandfreien Ablauf profitieren.
- Individuelles Beratungsgespräch mit unseren Energieberater:innen
- Aktuelle Immobilieninformationen erfassen
- Sanierung konfigurieren und kalkulieren
- Individueller Sanierungsfahrplan mit allen förderfähigen Maßnahmen
- Schritt-für-Schritt Ablaufplan für deine Sanierung
Welche Vorteile hat ein individueller Sanierungsfahrplan?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein offiziell anerkannter Plan für die Sanierung deiner Immobilie. Mit unseren Energieberater:innen in Kombination mit unserem Tool, wird der Plan auf deine Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt. Die Sanierungsschritte sind so koordiniert, dass deine Umbau-Maßnahmen sowohl ökonomisch als auch energetisch optimal verlaufen. Mit dem iSFP hast du einen Fahrplan für ein zukunftssicheres Zuhause & erhältst zusätzliche 5% an Förderungen für deine Sanierungsmaßnahmen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Förderungen auch Rückwirkend beantragen?
Es ist möglich, eine Förderung bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) rückwirkend zu beantragen, solange die Sanierungsarbeiten innerhalb der Fristen für die jeweilige Förderung durchgeführt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es in diesem Fall bestimmte Bedingungen und Nachweise geben kann, die erfüllt werden müssen, um die Förderung zu erhalten. Es empfiehlt sich daher, sich vorab über die genauen Anforderungen und Voraussetzungen zu informieren und gegebenenfalls eine Beratung von einem unserer Energieberater in Anspruch zu nehmen.
Was ist das BAFA?
BAFA steht für "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle" und ist eine Bundesbehörde in Deutschland. Sie unterstützt die deutsche Wirtschaft durch die Vergabe von Fördermitteln für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und der nachhaltigen Entwicklung. Dazu gehört zum Beispiel die Förderung von Projekten im Bereich der Solarenergie, der Windenergie, der Wärmepumpen, der Wärme- und Kältespeicherung, der Elektromobilität und der Energieeffizienz in der Industrie. Das BAFA ist auch für die Vergabe von Zuschüssen und Krediten für Unternehmen und Privatpersonen, die in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren möchten, verantwortlich. Es bietet auch Informationsdienste für Unternehmen und Privatpersonen, die in diesen Bereichen tätig sind oder werden möchten.
Wann wird die Förderung ausbezahlt?
Die Auszahlung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erfolgt in der Regel nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen und Vorlage der notwendigen Nachweise und Unterlagen. Basierend auf Erfahrungen von hunderten von Anträgen, dauert es in der Regel ca. 3 Monate, bis die Förderung durch das BAFA ausgezahlt wird. Dieses Zeitfenster kann jedoch variieren, abhängig von der Komplexität des Antrags und der Überprüfung der Nachweise. Es wird daher empfohlen, frühzeitig mit der Beantragung der Förderung zu beginnen und alle erforderlichen Unterlagen sorgfältig zusammenzustellen – dafür sind wir da.
Auf welcher Basis werden meine Maßnahmen berechnet?
Unsere Budgetkalkulationen bilden das Fundament für eine realistische Planung und Umsetzung von Sanierungsprojekten. Sie basieren auf umfangreichen Durchschnittswerten, die aus einer breiten Datenbasis von mehr als 1.000 praktischen Beispielen unabhängiger Handwerks- und Industrieunternehmen gewonnen wurden. Diese Daten bieten uns eine solide Grundlage, um eine marktgerechte und zuverlässige Schätzung der Kosten für unsere Kunden zu erstellen. Es ist uns wichtig, dass die Budgetkalkulationen stets auf dem neuesten Stand sind, daher achten wir darauf, dass die aktuellen Rohstoff- und Materialpreise in die Berechnungen einbezogen werden. Dies gibt uns und unseren Kunden die Gewissheit, dass die Kostenschätzungen realistisch und auf dem aktuellen Stand sind.
Welche Unterlagen werden benötigt, damit ein iSFP erstellt werden kann?
Um den iSFP für dich zu erstellen, benötigen wir nach Abschluss unseres Energieberatungsservices einige Informationen und Unterlagen von dir. Mit den Informationen können wir dir einen wirklich aussagekräftigen iSFP erstellen, der dir hilft, deine nächsten Schritte sicher zu planen.
Folgende Informationen werden benötigt:
- Allgemeine Informationen zur Immobilie
- Fotos von Gebäudeplänen wie Grundrisse oder Schnitte
- Fotos von deiner Heizung und dem Heizungsraum
- Foto von einem Fenster
- Energieverbrauch der letzten drei Jahre
Jetzt starten
Profitiere von den Vorteilen einer energetischen Sanierung und attraktiven Fördermöglichkeiten. Starte jetzt mit Bauhow oder buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch.