Energieberatung in Düsseldorf: In wenigen Schritten zur energieeffizienten Immobilie

Möchtest du deine Immobilie energieeffizienter gestalten? Mit unserer Unterstützung kannst du einfach alle Sanierungsmaßnahmen kalkulieren und potenzielle Fördermaßnahmen aufzeigen lassen. Unsere zertifizierten Energieberater:innen beraten dich individuell und begleiten dich während des gesamten Sanierungsprozesses. So wird der Weg zu einer energieeffizienten Immobilie zum Kinderspiel.

Zusammenfassung

Ein klimaneutrales Düsseldorf bis 2045? Das ist das Ziel! Um dieses ehrgeizige Vorhaben zu erreichen, setzt Düsseldorf auf verschiedene Maßnahmen, darunter eine professionelle Energieberatung. Diese wird von der Bundesregierung gefördert und hilft Privathaushalten, ihren Energieverbrauch zu optimieren und CO2-Emissionen zu reduzieren. Hier erfährst du mehr darüber!

Was wird in Düsseldorf gefördert?

In Düsseldorf stehen zahlreiche Förderprogramme der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zur Verfügung, die sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen dabei unterstützen, ihren Energieverbrauch zu senken und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Eine besonders bedeutende Sanierungsmaßnahme, die von der BAFA gefördert wird, ist die Erneuerung der Heizung. Hierbei können sowohl der Austausch alter Heizungen als auch der Einbau neuer, energieeffizienter Modelle unterstützt werden. Auch die Sanierung von Dächern, Fenstern und Dachstühlen sowie der Einbau von Rollläden und Außentüren können gefördert werden. Des Weiteren kann die BAFA auch bei der energetischen Sanierung von Fassaden helfen. Hierbei werden Maßnahmen wie die Dämmung der Außenwand oder der Einbau von Wärmedämmverbundsystemen unterstützt. Bei der Förderung von Photovoltaik-Anlagen gibt es eine Besonderheit: Die MwSt.-Förderung: Kunden erhalten einen Nachlass von 19 % auf den Preis der PV-Anlage – das macht den Einbau von Solarenergie noch attraktiver macht.

Wenn du also eine energetische Sanierung in Düsseldorf planst, solltest du unbedingt einen unserer Energieberater:innen kontaktieren, um von den Förderungen zu profitieren und eine individuelle Beratung zu erhalten.

So funktioniert die Bauhow Energieberatung

Wenn du dein Zuhause energieeffizienter gestalten möchtest, bietet dir die Bauhow Energieberatung eine unkomplizierte und effiziente Lösung. Wir ermöglichen dir, deine Sanierung in nur wenigen Schritten zu planen und durch eine individuelle Beratung von Förderungen zu profitieren und einen einwandfreien Ablauf der Sanierung sicherzustellen.

So funktioniert es:

  1. Persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Energieberater:innen.
  2. Erfassung der aktuellen Immobilieninformationen.
  3. Konfiguration und Kalkulation der Sanierungsmaßnahmen.
  4. Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans mit allen förderfähigen Maßnahmen.
  5. Schritt-für-Schritt Ablaufplan deiner Sanierung

Welche Vorteile hat ein individueller Sanierungsfahrplan?

Unser offiziell anerkannter individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneidertes Konzept zur Sanierung deiner Immobilie. Wir kombinieren das Know-how unserer erfahrenen Energieberater:innen mit einem innovativen Tool, um den Plan perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten abzustimmen. Durch diese Koordination der Sanierungsschritte wird gewährleistet, dass deine Umbau-Maßnahmen sowohl ökonomisch als auch energetisch optimal verlaufen.

Mit unserem iSFP erhältst du einen klaren Fahrplan für ein zukunftssicheres Zuhause, der dir auch noch 5 % Förderung on top sichert.

Häufig gestellte Fragen

  Kann ich Förderungen auch Rückwirkend beantragen?

Eine Förderung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) kann auch rückwirkend beantragt werden, wenn die Sanierungsmaßnahmen innerhalb der Förderfristen durchgeführt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es in diesem Fall spezifische Bedingungen und Nachweise geben kann, welche erfüllt werden müssen, um die Förderung zu erhalten. Um sicherzugehen, dass alle Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt sind, ist es ratsam, sich vorab ausführlich zu informieren oder eine Beratung von einem unserer Energieberater in Anspruch zu nehmen.

  Was ist das BAFA?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA genannt, ist eine deutsche Bundesbehörde, die die heimische Wirtschaft durch die Vergabe von Fördermitteln für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und der nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Hierzu zählen beispielsweise Projekte im Bereich der Solarenergie, Windenergie, Wärmepumpen, Wärme- und Kältespeicherung, Elektromobilität sowie der Energieeffizienz in der Industrie. Neben der Vergabe von Zuschüssen und Krediten für Unternehmen und Privatpersonen, die in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren möchten, ist das BAFA auch für die Informationsdienste zuständig. Diese sind sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen geeignet, die in diesen Bereichen tätig sind oder es noch werden möchten.

  Wann wird die Förderung ausbezahlt?

Im Allgemeinen erfolgt die Auszahlung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erst nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen und Vorlage aller notwendigen Nachweise und Unterlagen. Unsere Erfahrung mit Hunderten von Anträgen zeigt, dass die Bearbeitungszeit in der Regel etwa drei Monate beträgt. Die Dauer kann jedoch je nach Komplexität des Antrags und Überprüfung der Unterlagen variieren. Es ist daher ratsam, mit der Beantragung der Förderung frühzeitig zu beginnen und alle erforderlichen Unterlagen sorgfältig zusammenzustellen. Wir stehen Ihnen hierbei gerne zur Seite.

  Auf welcher Basis werden meine Maßnahmen berechnet?

Unsere Budgetkalkulationen sind das Fundament einer realistischen Planung und Umsetzung von Sanierungsprojekten. Hierfür greifen wir auf eine umfangreiche Datenbasis von über 1.000 praktischen Beispielen unabhängiger Handwerks- und Industrieunternehmen zurück, um aussagekräftige Durchschnittswerte zu ermitteln. Diese Daten bilden die Grundlage für eine marktgerechte und zuverlässige Schätzung der Kosten für unsere Kunden. Wir achten darauf, dass die Budgetkalkulationen stets auf dem neuesten Stand sind, indem wir die aktuellen Rohstoff- und Materialpreise in unsere Berechnungen einbeziehen. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass unsere Kostenschätzungen realistisch und zeitgemäß sind und unseren Kunden die notwendige Gewissheit geben.

  Welche Daten werden von mir benötigt, damit der iSFP erstellt werden kann?

Um den iSFP für dich zu erstellen, benötigen wir nach Abschluss unseres Energieberatungsservices einige Informationen und Unterlagen von dir. Diese Informationen sind entscheidend, um einen aussagekräftigen iSFP zu erstellen, der dir bei der sicheren Planung deiner nächsten Schritte hilft.

Im Einzelnen benötigen wir von dir:

  • Allgemeine Informationen zur Immobilie
  • Fotos von Gebäudeplänen wie Grundrisse oder Schnitte
  • Fotos von deiner Heizung und dem Heizungsraum
  • Foto von einem Fenster
  • Energieverbrauch der letzten drei Jahre

Jetzt starten

Profitiere von den Vorteilen einer energetischen Sanierung und attraktiven Fördermöglichkeiten. Starte jetzt mit Bauhow oder buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch.