iSFP – Individueller Sanierungsfahrplan: Beispiel, Förderung und Vorteile

Du möchtest energetisch sanieren und dabei von attraktiven Förderungen profitieren? In diesem Artikel geht es rund um das Thema individueller Sanierungsfahrplan (iSFP). Wir zeigen die Vorteile, Fördermaßnahmen und den Ablauf.

Du möchtest dein Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus energetisch sanieren und dabei von attraktiven Förderungen profitieren? Dann ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) genau das Richtige für dich! In diesem Blog-Artikel zeigen wir dir, was ein iSFP ist, wie er aussieht und welche Vorteile du damit genießen kannst. Zudem erklären wir den Ablauf, um einen iSFP zu erstellen.

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – kurz zusammengefasst


Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein umfassendes und maßgeschneidertes Konzept zur energetischen Sanierung von Gebäuden, insbesondere von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern. Der iSFP dient als Leitfaden für Hauseigentümer, um Schritt für Schritt die richtigen Sanierungsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Dabei werden die Maßnahmen nach ihrem energetischen Einsparpotenzial und ihrer Wirtschaftlichkeit priorisiert.


Der iSFP umfasst eine detaillierte Analyse der baulichen Gegebenheiten und der technischen Anlagen in deinem Haus, um daraus eine abgestimmte und sinnvolle Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen abzuleiten. Er zeigt dir auch, welche Förderungen für die einzelnen Maßnahmen verfügbar sind, sodass du nicht nur Energie und Kosten einsparst, sondern auch von finanziellen Anreizen profitierst.


Die Analyse im iSFP berücksichtigt verschiedene Aspekte deines Hauses, wie beispielsweise:

  • Die Gebäudehülle, inklusive Dämmung von Wänden, Dach und Boden
  • Die Fenster und Türen, hinsichtlich Wärmedämmung und Luftdichtheit
  • Die Heizungsanlage und ihre Effizienz
  • Die Nutzung erneuerbarer Energien, z. B. durch Geothermie, Solarthermie oder Photovoltaik
  • Die Lüftungsanlage und deren Effektivität bei der Wärmerückgewinnung


Durch die Berücksichtigung all dieser Aspekte erstellt der iSFP eine Roadmap, die dir hilft, dein Haus schrittweise energetisch zu optimieren. Auf diese Weise kannst du langfristig Energiekosten sparen, die Umwelt schonen und den Wert deiner Immobilie steigern. Mit einem iSFP gehst du sicher, dass du deine Sanierung effizient und zielgerichtet durchführst und dabei alle relevanten Fördermöglichkeiten ausschöpfst.

iSFP Beispiel: Wie sieht ein individueller Sanierungsfahrplan aus?


Ein iSFP besteht aus einer genauen Analyse deines Hauses, einer Priorisierung der Maßnahmen und einer Übersicht der Förderungen, die für jede Maßnahme in Frage kommen. Wenn du dir ein konkretes Beispiel für einen iSFP ansehen möchtest, klicke auf diesen Link: Beispiel ansehen


Auszug aus einem individuellen Sanierungsfahrplan:

Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans


Die Vorteile eines iSFP sind vielfältig:

  1. Maßgeschneiderte Lösungen: Du erhältst einen Sanierungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse und deine Immobilie abgestimmt ist.
  2. Maximale Förderungen: Mit einem iSFP kannst du von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren, die deine Sanierungskosten reduzieren.
  3. Energieeffizienz: Durch die gezielte Umsetzung der Maßnahmen kannst du den Energieverbrauch deines Hauses senken und damit auch die Energiekosten.
  4. Wertsteigerung: Eine energetische Sanierung erhöht den Wert deiner Immobilie und macht sie zukunftssicher.


Hier ein Überblick über die aktuellen Förderungen inklusive der iSFP-Vorteile:

MaßnahmeFörderungiSFP Vorteil
Wärmepumpe40%Keiner
Fenster15%+5%
Fassade (Dämmung)15%+5%
Dachdämmung15%+5%
Lüftungsanlage15%+5%
Heizkörper15%Keiner
Rolladen15%+5%
Außentüren15%+5%


Wie ist der Ablauf, um einen iSFP zu erstellen?


Die Erstellung eines iSFP ist unkompliziert und erfolgt bei uns in vier einfachen Schritten:

  1. Bestandsdaten erfassen: Zunächst gibst du die relevanten Daten deiner Immobilie auf unserer Plattform ein. Hierzu zählen unter anderem Baujahr, Wohnfläche, Heizungsart und bereits vorhandene Dämmungen.
  2. Maßnahmen auswählen und Förderungen berechnen: Anschließend berechnet unser System alle möglichen Fördermöglichkeiten, basierend auf den von dir ausgewählten Sanierungsmaßnahmen. Du erhältst einen genauen Überblick über die Kosten für deine Sanierung und die Höhe der Förderungen.
  3. Gespräch mit einem Energieeffizienz-Experten: Im nächsten Schritt besprichst du dein Sanierungsvorhaben mit einem unserer deutschlandweit verfügbaren Energieeffizienz-Experten. Dabei klärt ihr gemeinsam offene Fragen und besprecht die Umsetzung des individuellen Sanierungsfahrplans.
  4. Rechtssicherer iSFP innerhalb von 7 Werktagen: Nachdem alle Details geklärt sind, erhältst du deinen individuellen Sanierungsfahrplan innerhalb von 7 Werktagen.



Fazit

Mit einem iSFP erhältst du einen maßgeschneiderten Fahrplan, der dir hilft, dein Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus energetisch zu optimieren und von attraktiven Förderungen zu profitieren. Der Ablauf ist einfach und unkompliziert, und innerhalb von nur einer Woche hast du deinen rechtssicheren Sanierungsfahrplan in der Hand. Worauf wartest du noch? Starte jetzt und bring dein Haus auf den neuesten energetischen Stand!

Jetzt starten

Profitiere von den Vorteilen einer energetischen Sanierung und attraktiven Fördermöglichkeiten. Starte jetzt mit Bauhow oder buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch.