Eigenleistung bei der Haussanierung: Was du selber umsetzen kannst.

Wenn es darum geht, dein Haus zu renovieren oder zu sanieren, kannst du viel Geld sparen, indem du einige Arbeiten selbst durchführst. Aber welche Arbeiten solltest du angehen und welche besser den Profis überlassen?

1. Malerarbeiten

Wenn du ein wenig Erfahrung im Malern hast, kannst du problemlos Wände und Decken selbst streichen. Das kann eine relativ kostengünstige Möglichkeit sein, um einem Raum ein neues Aussehen zu verleihen. Bevor du beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Raum sauber und frei von Staub und Schmutz ist. Du solltest auch sicherstellen, dass du das notwendige Equipment hast, wie Rollen, Pinsel und Farbe. Beim Kauf der Farbe solltest du darauf achten, dass sie für den Einsatz an Wänden und Decken geeignet ist. Oftmals ist es ratsam, eine Grundierung zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird und eine lange Haltbarkeit hat. Wenn du dich unsicher fühlst, suche nach Tutorials im Internet oder frage jemanden, der dir helfen kann. Es ist auch wichtig, dass du Schutzkleidung trägst, wie Handschuhe und eine Schutzbrille, um dich vor Farbspritzern zu schützen.

2. Bodenbeläge

Bodenbeläge können einen großen Einfluss auf das Aussehen und Gefühl eines Raums haben, und das Verlegen von Bodenbelägen kann eine relativ einfache Aufgabe sein. Laminat ist eine der beliebtesten Optionen für DIY-Bodenbeläge, da es einfach zu verlegen ist und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Es ist jedoch wichtig, dass der Untergrund, auf dem das Laminat verlegt wird, eben und sauber ist, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Wenn du Vinyl- oder Teppichboden verlegen möchtest, solltest du auch in der Lage sein, es selbst zu tun. Für schwierigere Bodenbelagsarten, wie Parkett oder Fliesen, ist es jedoch besser, einen professionellen Handwerker zu engagieren, um sicherzustellen, dass das Endergebnis den Erwartungen entspricht.

3. Gartenarbeiten

Der Garten ist ein wichtiger Teil deines Hauses und kann mit einfachen Mitteln aufgewertet werden. Du kannst selbst die Bepflanzung gestalten, Rasenflächen anlegen oder Bäume schneiden. Wenn du jedoch größere Veränderungen vornehmen möchtest, wie beispielsweise den Bau einer Terrasse oder eines Pools, solltest du einen Gartenbauexperten hinzuziehen.

4. Kleinere Reparaturen

Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast, kannst du kleinere Reparaturen im Haus selbst durchführen und dadurch viel Geld sparen. Beispielsweise kannst du selbst das Auswechseln von Türgriffen oder die Reparatur von undichten Leitungen übernehmen. Auch die Reparatur von kleinen Rissen oder Löchern in Wänden oder Decken kannst du selbst durchführen. Hierfür gibt es spezielle Füllmasse und Spachtel, die du in jedem Baumarkt kaufen kannst. Bei größeren Schäden solltest du jedoch einen Fachmann hinzuziehen.

5. Reinigungsarbeiten

Vor der Renovierung oder Sanierung solltest du dein Haus gründlich reinigen. Das kannst du selbst erledigen, indem du Staub und Schmutz entfernst oder die Fenster putzt. Wenn du jedoch eine professionelle Reinigung benötigst, solltest du eine Reinigungsfirma beauftragen.

Fazit

Die Eigenleistung bei der Haussanierung kann dir viel Geld sparen, aber es ist wichtig, dass du weißt, welche Arbeiten du selbst durchführen kannst und welche besser von einem Fachmann ausgeführt werden sollten. Wenn du unsicher bist, frage einen Experten um Rat oder suche nach Tutorials im Internet.

Jetzt starten

Profitiere von den Vorteilen einer energetischen Sanierung und attraktiven Fördermöglichkeiten. Starte jetzt mit Bauhow oder buche dir ein kostenloses Beratungsgespräch.